top of page
SRD25_Original_Presenting_Partner_Logo_OnLocation_Online_26Jun25.png
big-finger_SRD25_15_News_SRD25_Magazine_Online_15Aug25.png

Das führende Branchentreffen der Schweizer Radio-Industrie.

JETZT-ANMELDEN_DE_Red_Button_14Aug23.png
SRD25_Full_Clubsaal_for_Zoon_Registration_Landing_Page_26Jun25.png
About

About the SwissRadioDay

Presented by:
new_Swisscom_Horizontal_CMYK_Colour_Navy_26May25.png
SRG_SSR_logo.png
VSP_Logo_from_website.jpg
RRR_logo_only.png
UNIKOM_logo_2019.jpg
digris_logo.jpg
SMC_Logo_pos_RZ.png
SUISA_new_Logo_CMYK_26Jun25.png
SWP-Logo-2013_CMYK.png
IFPI_Logo_CMYK (600px).jpg

Der SwissRadioDay ist das grösste und führende Branchentreffen der Schweizer Radioindustrie.

Seit 1999 veranstalten die SRG und Privatradios (VSP & RRR) zusammen den SwissRadioDay. Der SwissRadioDay ist die einzige Veranstaltung für Vertreter aller Sprachregionen der Schweiz, die ganz dem Medium Radio gewidmet ist.

Auch der Verband Unikom und die DAB+-Netzwerke SwissMediaCast und Digris, sowie auch SUISA, Swissperform, IFPI und Audion sind im SwissRadioDay eingebunden, unterstützt vom Presenting Partner Swisscom Broadcast.

Dank der grossen Präsenz von EntscheidungsträgerInnen, RadiomacherInnen und -interessierten ist der SwissRadioDay der Fixpunkt im Radiojahr. In Fachreferaten, Diskussionen und Workshops werden inhaltliche und technische Branchenneuheiten präsentiert und die Zukunft des Radios diskutiert.

Der SwissRadioDay wird im Auftrag der RadioEvents GmbH, einer gemeinsamen Gesellschaft von der SRG, VSP und RRR, von Darryl von Däniken organisiert.

radioday.ch

JETZT-ANMELDEN_DE_Red_Button_14Aug23.png
SRD24_Full_Festsaal.jpg
Programme

SRD25 PROGRAMM
@ KAUFLEUTEN & ONLINE

Donnerstag 28. August, 2025

08:00 - Türöffnung, Empfang, Registration und für Networking mit Kaffee & Gipfeli 

09:15 - SRD Start im Hauptsaal

10:45 - 11:15 - kleine Pause

13:00 - Ende der SRD Sessions

13:00 - 15:30 - SRD Networking Lunch

SRD25_1_All_Speakers_for_website_08Aug25.png
SRD25_2_All_Speakers_for_website_08Aug25.png
SRD25_3_All_Speakers_for_website_08Aug25.png

 Noch mehr zum Programm im SRD25 online Magazin am 15 August! 

Big Tech muss weg - Reloaded!
mit Dr. Martin Andree, Dozent & Forscher, Universität Köln.

Er war der Überraschungshit von SRD24 - jetzt ist er zurück: Martin Andree mit brandaktuellen Einsichten zur Macht der Plattformkonzerne, den neuen Allianzen der Kontrolle - und konkreten Strategien für die Branche, um ihre Unabhängigkeit zu bewahren. Klartext mit Wirkung.

SRG im Spannungsfeld: Medienpolitik, Medienförderung, Medienauftrag
mit Susanne Wille, Generaldirektorin, SRG SSR.

Wohin steuert der öffentliche Rundfunk? Welche Rolle spielt die SRG zwischen Politik, Publikum und privaten Medien? Ein offenes Gespräch über Verantwortung, Relevanz und Reformbedarf.

10 Minuten mit Edita Kudlacova, Head of Radio, EBU.
Edita Kudlacova, frisch ernannte Leiterin Radio bei der EBU, spricht über ihre Vision für öffentlich-rechtliches Radio im Wandel, die digitale Transformation Europas und die Rolle der EBU bei Themen wie Plattformpolitik, KI-Regulierung, UKW/DAB+ und dem Erhalt journalistischer Vielfalt. Ein exklusiver Kurzbesuch mit klaren Botschaften.

Zukunft des Journalismus - Zentralisierung oder Kollaboration?
mit Jeremias Schnyder, VR, Junge Journalistinnen Schweiz.

Was bedeutet es, jung im Journalismus zu sein, wenn Redaktionen schrumpfen und Inhalte zentralisiert werden? Jeremias Schnyder beleuchtet die Realität junger Medienschaffender in einer Branche im Wandel - und zeigt, wie Förderung und Innovation Hand in Hand gehen müssen.

Den Tweens zuhören - Die Medien-DNA der Gen ZAlpha verstehen.
mit Maarten Leyts, CEO Trendwolves.

Exklusiv für SRD: Die neueste Studie zur Audio-Nutzung der Gen ZAlpha in der Schweiz. Warum wenden sich die visuell überreizten Digital Natives dem Radio zu? Was bedeutet „Radio als Gefühl“ für die Programmgestaltung von morgen? Maarten Leyts erklärt, was diese Mikrogeneration wirklich bewegt - und warum Audioformate wieder boomen.

AI ON-Air: Tools, Tips & Takeaways.
mit Lee Price, Head of Research, AIIR.

Künstliche Intelligenz ist längst Realität - aber wie nutzt man sie klug? Lee Price zeigt konkrete Tools und Cases aus dem Radiobetrieb, mit denen Kreativität, Redaktion und Technik smarter, schneller und besser werden. Praxisnah, verständlich, ethisch reflektiert. Für alle, die mit KI nicht nur mitreden, sondern handeln wollen.

Radio Revolution!
mit Nils Müller, CEO, TrendOne.

Wie sieht das Radio 2030 aus? Zukunftsexperte Nils Müller nimmt Sie mit auf eine visionäre Reise zu den wichtigsten Trends, Technologien und Denkweisen, die für Reichweite, Relevanz und Wachstum entscheidend sein werden. Kompakt. Klar. Inspirierend.

​​

Quotenbringer & Quotenkiller: Was braucht Radio 2025 - und was kann weg?
mit Yvonne Malak, Radioberaterin.

Welche Inhalte funktionieren? Welche On-Air-Regeln sind überholt? Und wie bringt man eine Morgensendung wirklich zum Fliegen? Eine pointierte Analyse für Programmchefs, Macherinnen und Strategen - mit sofort anwendbaren Impulsen.

Radioforschung 2028+: Wie messen wir die Radionutzung von morgen?
Einblicke in die Streamingdaten und künftige Forschungsansätze.

mit Dr. Tanja Hackenbruch, CEO, Mediapulse.
Streamingdaten. Neue Messmethoden. Gemeinsames Forschungsdesign. Tanja Hackenbruch gibt erstmals öffentlich Einblick in die Radiowährung der Zukunft - und wie sich die Nutzung bereits jetzt verändert. Pflichttermin für Programm- und Marketingentscheider.

KI, Urheberrechte & Radio - Die Perspektive der SUISA.
mit Benjamin Gut, Jurist, SUISA, Roman Unternährer, Leiter Regional Radios, CH Media, & Aakosh, Musiker.

KI komponiert. Radios senden. Doch wem gehört was? Wie definieren wir fairen Musikgebrauch, wenn Beats aus dem Algorithmus kommen? Die SUISA bringt Ordnung ins rechtliche Chaos - und zeigt, wie Vielfalt und Vergütung auch in Zukunft gesichert werden können.

Podcast Production Codes entschlüsselt - Ein Leitfaden für Schweizer Radios.
mit Hans Knobloch, Dozent, ZHdK, Lilian Suter, Dozentin, MSc, ZHAW & Cheyenne Mackay, Audio Expertin, Podcast Schmiede.

Warum funktionieren manche Podcasts - und andere nicht? Was können Radiosender daraus lernen? Hans Knobloch und sein Team zeigt anhand des „Laberpodcast“-Phänomens, wie Produktionsmuster, Nutzungsmotive und Rezeption zusammenspielen - und wie daraus ein praktisches Handbuch für erfolgreiche Podcastgestaltung entsteht.

Audio ist Audio ist Audio.
mit Katja Ostrowsky, CEO, radio.de

Ob linear oder on demand - Hörer folgen relevanten Stimmen, nicht Formaten. Was radio.net in Deutschland gelernt hat, warum Grenzen zwischen Radio & Podcast uns nicht weiterbringen - und welche Impulse für die Schweizer Audiobranche wichtig sind.

Erfolgsrezept 80er- und 90er-Songs - Warum setzen Radiosender auf Retro-Musik?

mit Peter Döbeli, Präsident des Verwaltungsrates.

Immer mehr Schweizer Radiosender setzen gezielt auf die Hits der 80er und 90er Jahre - und treffen damit den Nerv des Publikums. Peter Döbeli zeigt, warum diese Retro-Musikstrategie so erfolgreich ist, welche Faktoren hinter der Programmgestaltung stehen und wie Sender wie Radio Top oder Radio RFJ damit Hörerbindung und Reichweite steigern.

Was Radio anderen Medien voraushat - und wie es das nutzen sollte.
mit Maria Mpalaoura, CEO, Montagsfreude.

Radio ist kein Auslaufmodell - sondern unterschätzter Umsatztreiber. Maria Mpalaoura zeigt, wie Radiomacher:innen selbstbewusst die eigenen Stärken nutzen können - für mehr Relevanz, mehr Aufmerksamkeit und mehr Marktanteil.

DigiMig Update: UKW-Abschaltung - und wie weiter?
mit Marco Derighetti, COO, SRG, Philippe Zahno, Präsident, RRR, & Peter Scheurer, Geschäftsführer, VSP, Jürg Morgenegg, VR, CORALL & Juan Widmer, VR, UNIKOM.

Wie schlägt sich die UKW-Abschaltung in den vier Sprachregionen? Welche Learnings lassen sich ziehen - und was bedeutet das für die privaten Sender, die 2026 folgen? Stimmen aus SRG, Verbänden und Branche mit Fakten, Klartext und Ausblick.

 Noch mehr zum Programm im SRD25 online Magazin am 15 August! 

JETZT-ANMELDEN_DE_Red_Button_14Aug23.png
Partners
SRD24_Clubsaal.png

PARTNER 2025

Unsere Gönner, Partner und Supporter ermöglichen dass der jährliche SwissRadioDay stattfindet.

Wir danken Ihnen für ihre finanzielle Unterstützung sowie ihren geschätzten Input, damit der  SwissRadioDay weiter der Radio Industrie in diesem spannenden und dynamischen Format dienen kann.

SRD25_Original_Presenting_Partner_Logo_OnLocation_Online_26Jun25.png

PRESENTING PARTNER

new_Swisscom_Horizontal_CMYK_Colour_Navy_26May25.png

RADIO VEREINE & NETZWERKE

SRG_SSR_logo.png
VSP_Logo_from_website.jpg
RRR_quality.jpg
New24_unikom_logo_de.png
SMC_Logo_pos_RZ.png
digris_logo.jpg
Medias_Romandie_Logo.png
corall Logo claim color@2x.png

PATRONAT

SUISA_new_Logo_CMYK_26Jun25.png
SWP-Logo-2013_CMYK.png
IFPI_Logo_CMYK (600px).jpg
AUDION DEF mittel-01.jpg

AUSSTELLER

new_Swisscom_Horizontal_CMYK_Colour_Navy_26May25.png
Radioplayer_Worldwide_logo_cmyk_rot.png
SLG-Broadcast-IllustratorEP.PNG
RCS logo on white.jpg
ViaSuisse.png
sumatronic-logo-01.jpg
AUD_Logo_Black_RGB.png

SUPPORTING PARTNER

SRD18_Logo Mediapulse gross.jpg
MAZ_logo_23Aug24.jpeg
SRD23_GfK_logo_endorsed_RGB.png
2021_Xperi_4Brands-CMYK.jpg
ONIVA_logo.png
SRD_Logo_SRW.PNG
danexis_logo_rgb_2200.png
Cover_Media_logo_2019.jpg
igem_logo_cmyk-01.jpg
WorldDAB_300x200_logo.png
Radio_Trend_logo-01.jpg
SONART_logo.jpg
Screenshot 2019-09-11 at 11.22.58.png
Pure_logo_K_CMYKeps.jpg
Swiss Radioplayer_logo_cmyk_rot.png
INVASION_logo_2018.jpg
dein-studio-logo-01.jpg
EGTA_new_logo_29Jul24.png
LogoE_CFJM-200x200.jpeg
SOP_logo.png
MMF-Logo-2f.png
PerfectPackages_Logo_Large.png
Events by DvD_PPP.png

MEDIA PARTNER

persoenlich_pos-01.jpg
RadioPub_Logo_eps-01.jpg
red-dot_RedTechTribe_Logo-Sq_Transp.png
LLP2019_Carre.png
Logo_HORIZONT_RGB_s-w-b_40cm_20092022_01_blau.png
Radiodays-Europe-CMYK-black.jpg
IRF19_Logo_Claim_Listen-to-how-the-world
Marketing_&_Kommunikation_logo.png
logos_Paris_Radio_Show.png
KEYSTONE-SDA_positiv_DEF_RGB.jpg
SMK_Logo.png
MTM_Logo_2019_Webseite.png
desRadios_logo.png
SRD23_logo-desondes-vocast-1400.png
LRFT_LogoBildmarke_3zeilig_TRENDA.png
Logo YouMedia.png
SRD22_Festsaal_towards_back.jpg
Contact

CONTACT

The SwissRadioDay is the leading Swiss radio industry conference produced by:

RadioEvents GmbH

Giacomettistrasse 1
3000 Bern 31

Organisation:

Darryl von Däniken

dvd@radioday.ch

darryl@dnscreative.ch

DnS_Main_1_vector_13Sep21.png

SRD Newsletter

Danke, merci, grazie, thank you for subscribing

bottom of page